Übersetzerin mit Doppelqualifikation
Sprachlich und fachlich überzeugend.
Dipl.-Ing. Maren Paetzold, Studium der Architektur
Staatlich geprüfte Übersetzerin für Italienisch
Die Verbindung von Sprache und Architektur – dieses Thema beschäftigt mich schon lange: Mein Architekturstudium an der Universität Hannover habe ich mit dem freien Diplom über die bauliche Erweiterung der Deutsch-Italienischen Gesamtschule in Wolfsburg 2003 abgeschlossen. Seitdem bin ich in Italien und Deutschland interdisziplinär freiberuflich tätig.
Ich führe Übersetzungsaufträge aus, bin aber ebenso mit Projektarbeiten für Bauherren und Architekten betraut und habe für Architekturbüros deutsch-italienische Bauprojekte als Projektleiterin verantwortet. Ich bin Inhaberin eines Übersetzungsbüros in Hannover.
Mein Expertenwissen zu Websites und Suchmaschinenoptimierung gebe ich in Präsenz- und Online-Seminaren als Dozentin für Berufsverbände und Unternehmen weiter.
Mitglied im BDÜ – Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.
„Eine BDÜ-Mitgliedschaft steht für Qualität, denn alle Mitglieder müssen vor Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation nachweisen.“ „Der BDÜ engagiert sich für hohe Qualitätsstandards und die Einhaltung fachlicher und ethischer Normen der Berufsausübung.“
Mitglied im VdÜ – Verband deutschsprachiger Übersetzerinnen
literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V
Der VdÜ vertritt freiberufliche Literaturübersetzer, die Belletristik, Sachbücher, wissenschaftliche Texte, Comics, Theaterstücke, Hörspiele, Filme und andere Werk übersetzen: www.literaturuebersetzer.de
Was dürfen Sie von mir erwarten?
Expertin für Bauwesen – auf Deutsch und Italienisch: Profunde Fachkenntnisse konnte ich mir durch viele Praxisjahre nach Hochschulstudium der Architektur und Gesellenprüfung im Tischlerhandwerk aneignen. Mehrjährigen Aufenthalten in Italien verdanke ich Landeskunde und kulturelle Kenntnisse. Ich baue stets meine hohe fremdsprachliche Kompetenz aus und setze mich ebenso intensiv mit Sprach- und Stilfragen meiner Muttersprache auseinander. Um mit der Technik Schritt zu halten, nutze ich Weiterbildungsangebote sowohl im Bereich Übersetzen als auch für das weite Feld der Architektur.
Kompetenz in der Bearbeitung: Fachterminologie ist ein Schlüssel zum Verständnis. Dank computergestützter Übersetzung (CAT=Computer Assisted Translation) und Übersetzungsspeichern in Datenbanken (TM=Translation Memory) werden Konsistenz und Effizienz sowie professionelles Dateihandling auch für komplexe Formate gesichert. Ebenso gehören zu meinem Repertoire Zusatzleistungen: Ich biete Ihnen die „schlüsselfertige“ (druckreife) Übersetzung, mit Lektorat, Textgestaltung und Bildbearbeitung (DTP=Desktop Publishing).
Erfolgreicher Arbeitsplan: Die hohe Qualität der Übersetzung steht für mich an erster Stelle. Diese erziele ich durch präzise und umsichtige Wiedergabe des Ausgangstextes, Kontrollstandards und Revision. Bei Bedarf übernimmt ein Fachübersetzer einer bestimmten Spezialisierung oder ein muttersprachlicher italienischer oder deutscher Kollege zusätzlich ein gründliches Lektorat.
Garantierte Eigenschaften: Ich betreue alle Aufträge persönlich. So kann ich Ihnen Vertraulichkeit, Kontinuität, Schnelligkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit garantieren. Kundenorientierung und transparente Preisgestaltung gehören für mich genauso dazu wie absolute Termintreue.
2017
Teilnahme an Fortbildungen: Stimmbildung, Vertragsgestaltung für Übersetzer/Dolmetscher, Übersetzungssoftware SDL Trados, Qualitätssicherung beim Übersetzen sowie Terminologiemanagement
Werksbesichtigung der Salzgitter AG: Stahlherstellung und Stahlverarbeitung
2016
Teilnahme an Fortbildungen: Qualitätssicherung im Übersetzungsprozess, Terminologie, computergestütztes Übersetzen (SDL Trados)
2015
Teilnahme an Fortbildungen: Profi-Kenntnisse Textbearbeitung, Dateikonvertierung, CAT-Tools (Computer Aided Translation), Schreiben für die Öffentlichkeit, Content Management Systeme für Websites (Typo3, WordPress), mehrsprachige Websites/internationale Sichtbarkeit
2014
Teilnahme an internationaler Fachkonferenz des FIT (Fédération Internationale des Traducteurs) in Berlin „Im Spannungsfeld zwischen Mensch und Maschine – Die Zukunft von Übersetzern, Dolmetschern und Terminologen“: Workshops und Vorträge zu berufsrelevanten Themen
2012
Teilnahme an internationaler Fachkonferenz des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) „Übersetzen in die Zukunft“ in Berlin, Weiterbildung als Fachübersetzerin
2019
Stipendium Deutscher Übersetzerfonds/Deutscher Comicverein: einwöchiges Seminar Übersetzen von Comics im LCB Berlin
2014
seit 2014: Referentin für Weiterbildung in Berufsverbänden und Firmenschulungen (Präsenzseminare und Online-Schulungen): Suchmaschinenoptimierung (SEO), WordPress, Bildbearbeitung, Webstatistiken, HTML-Grundwissen, Blogs, Suchmaschinen
2013
Initiatorin für die Gründung einer BDÜ-Sprachgruppe Italienisch in Niedersachsen | Teilnehmerin Podiumsdiskussion zur Tagung „Reiseziel Italien. Moderne Konstruktionen kulturellen Wissens in Literatur – Sprache – Film.“ Internationale und interdisziplinäre Konferenz an der Universität Kassel, 18.–20.09.2013, in Zusammenarbeit mit der Università Cattolica del Sacro Cuore Milano/Brescia, Dipartimento di Scienze linguistiche e Letterature straniere | März–Dezember 2013 Vorstandsmitglied Deutsch-Italienische Kulturgesellschaft Hannover e.V. (DIK)
2012
Vorstellung auf der Buchmesse Frankfurt im Rahmen der XING-Gruppe Übersetzer Lounge
2011
Aufnahme in den BDÜ, Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. | Abschluss staatliche Prüfung als Übersetzerin für Italienisch in der Fachrichtung Technik
2007
Aufnahme in den ATICOM, Fachverband der Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher e.V.
2006
freie Mitarbeit Architektur- und Ingenieurbüro Andreoli, Rom/Italien | freie Mitarbeit Architekturbüro Carlo Berarducci, Rom/Italien
2005
freie Mitarbeit Architekturbüro anguillaMetrica Ferrara, Italien
2004
Mitarbeit Institut für Entwerfen und Gebäudelehre, Prof. Friedrich, Architekturfakultät Hannover
2003
Diplom Architekturstudium Hannover, Entwurf für die Deutsch-Italienische Gesamtschule Wolfsburg
2001
Studienreise nach Florenz
1993
Stipendium der Handwerkskammer Hannover, Tätigkeit als Möbel- und Kunsttischlerin in Rouen/Frankreich
1992
Gesellenprüfung Bau-und Möbeltischlerin, Braunschweig
1990
Abitur Humboldt-Gymnasium Gifhorn
Kompetenz und Kapazität im deutsch-italienischen Netzwerk
Ich bin Initiatorin und Mitbegründerin der BDÜ-Sprachgruppe Italienisch im Norden:
PUNTO ITALIANO – deutsch-italienische Profi-Übersetzer
Erst das fachspezifische Wissen gewährleistet das Textverständnis und somit die einwandfreie Übersetzung. Bei Bedarf nutze ich die Zusammenarbeit mit kompetenten Kollegen, sodass auch Bezüge zu anderen Fachgebieten und die Übertragung ins Italienische effizient gelingen. Unser Netzwerk sichert zudem die Verfügbarkeit bei größeren Projekten.